Deutschland: Neuerungen für wiederverwendbare chirurgische Instrumente
Die Tuttlinger MedicalMountains GmbH* hat mit Stand 5. September 2019 eine aktualisierte und ergänzte 2. Version des Zusatzes zur allgemeinen MDR-Checkliste veröffentlicht. Darin werden wesentliche Änderungen und Neuerungen für die Produktklasse Ir skizziert, um Hersteller wiederverwendbarer chirurgischer Instrumente bei einer orientierenden Bestandsaufnahme zu unterstützen.
Die aktualisierte Checkliste finden SIe hier: EU-MDR-Checkliste zur Orientierung ergänzt um Klasse Ir.
*MEDCERT bietet keinerlei Beratung an und vermarktet ihre Dienstleistungen nicht zusammen mit den Tätigkeiten von Organisationen, die Beratung zu den von MEDCERT zertifizierten Produkten und/oder Managementsystemen bereitstellen, vertreiben oder anbieten. Die Publikation der hier genannten Organisationen deutet nicht an, dass eine MEDCERT-Zertifizierung unkomplizierter, leichter, schneller oder preiswerter wäre, wenn eine hier genannte Organisation zum Einsatz käme. Jegliche Verbindung, Aussage oder Andeutung einer Beratungsorganisation oder einer hier genannten Organisation, dass eine Zertifizierung unkomplizierter, leichter, schneller oder preiswerter wäre, wenn MEDCERT zum Einsatz käme, ist nicht richtig. Von Seiten MEDCERTs besteht gegenüber Beratungsorganisationen oder den hier genannten Organisationen, und umgekehrt, keinerlei Verpflichtung.
Weitere Themen:
- EU: Neue MDCG Leitlinie zum „Kurzbericht über Sicherheit und klinische Leistung“ (SSCP)
- EU: die Europäische Kommission hat eine Leitlinie zur Verwendung von Phthalaten in Medizinprodukten veröffentlicht
- EU: Neue Dokumente der Europäischen Kommission zu den EU Richtlinien und der neuen MDR
- Deutschland: Neuerungen für wiederverwendbare chirurgische Instrumente
- Deutschland: Gründung der RAPS Deutschland e.V.
- Deutschland: Informationsblatt für die Umstellung auf die MDR
- MEDCERT auf der MEDICA in Düsseldorf